Der POSTPALAST - ein wiederentdecktes Pantheon
Der heutige „Postpalast“ wurde von 1924 bis 1927 als Paketzustellamt auf dem Marsfeld für das München links der Isar erbaut.
Das Zustellamt war das Gemeinschaftswerk von Robert Vorhoelzer und dem Architektenteam Franz Holzhammer und Walther Schmidt. Es gehört zu den wenigen Bauwerken, die im München der Zwanziger Jahre im Sinne einer zweckdienlichen Ästhetik errichtet wurden, deren klare Formen in ihrer Schönheit sich aus ihren jeweiligen Funktionen ableiten ließen.
Katalog
Laden Sie sich den Katalog zur 60. Kunst-Messe im PDF-Format herunter.
Oder schauen Sie sich unseren interaktiven Blätterkatalog an.
Anfahrt
Mit dem PKW
Fahren Sie in Richtung Innenstadt (Hbf). Der Postpalast liegt auf Höhe Arnulfstr. 62. Es sind einige Parkmöglichkeiten auf dem Gelände vorhanden.
Mit Bus und Bahn
Mit der S1-S8 oder
Tram 16,17 und N17 zur Haltestelle 'Hackerbrücke'