Überrascht

Eduard von Grützner 1846-1925
Öl auf Leinwand, datiert 1880
Maße: 72 x 102 cm
Angeboten von Galerie Gabelsberg, München

Der Sonntagsjäger

Eduard von Grützner 1846-1925

Öl auf Leinwand, datiert 1880
Maße: 88 x 100 cm
Angeboten von Galerie Gabelsberg, München

Siegeldose

mit dem persönlichen Wappen Friedrich Augusts II., Kurfürst von Sachsen und als August III. König von Polen

Dresden um 1735
Meisterzeichen: Christian Friedrich Winger; Silber, vergoldet
Durchmesser 12,8 cm; Gewicht 259 g
Angeboten von Dr. Eva Toepfer, Bech-Kleinmacher

Mädchen und Knabe in Blütenlaube, Leuchterpaar

Leuchterpaar Meissen um 1755
Modelle von J.J. Kaendler
Porzellanblüten Hart- und Weichporzellan an feuervergoldeten Bronzen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
Maße: je 15 cm 10 cm 18 cm
Angeboten von Ulf D. Härtl, Bamberg

Maria mit Kind

Maria mit Kind

Salzburg, um 1420/30

Hartholz, vollrund geschnitzt, mit Resten der originalen Fassung

Bemerkenswerte Ausformung der Salzburger Variante des "Schönen Stils" einschließlich des S-Schwunges
Höhe: 89,5 cm
Angeboten von Senger Kunsthandel, Bamberg

Grablekythos

Griechisch, um 360/350 v. Chr.
Marmor zusammengesetzt, Fehlstellen am Gefäßkörper, Henkel und Oberteil fehlen
Höhe: 75,5 cm
Durchmesser: 27 cm
Angeboten von Günter Puhze, Freiburg

Opernfiguren

von J.J. Kaendler, Meissen 1750
Höhe: 20,5 cm (Sie) / 24 cm (Er)
Nach einer Szene aus "Acis und Galatea". Schöpfer der Stichvorlage ist Charles-Nicolas Cochin, Designer des Menus-Plaisir des franz. Königs
Angeboten von Elfriede Langeloh, Weinheim

Pierre-Auguste Renoir

"Tête de femme de profil"
Öl auf Leinwand
16 x 14 cm
signiert rechts oben
Provinienz: Durand-Ruel, Paris (no. 10867)
Angeboten von Maier & Co., Stuttgart